Die Präsentation von Marco Hünseler, Leiter Instandhaltungsmanagement bei LINEG, auf dem SAP EAM Kongress in Potsdam, behandelt die Digitalisierung von Instandhaltungsprozessen in der Wasserwirtschaft.
Ziel ist es, Effizienz, Genauigkeit und Transparenz bei Wartungsarbeiten zu steigern.
Die mobile Instandhaltung mit dem argvis; Maintenance Portal stellt eine zentrale Lösung dar, die auf SAP PM aufbaut, offlinefähig ist für iOS/Android/Windows-Geräte entwickelt wurde.
Sie ermöglicht es den Mitarbeitenden, Meldungen und Aufträge direkt vor Ort zu erfassen, Messbelege zu dokumentieren und Wartungsaufträge in Echtzeit zu verwalten. Zu den Vorteilen zählen die Reduzierung von Medienbrüchen, Doppelarbeiten und Papieraufwand.
Die digitale Lösung verbessert die Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten, erleichtert den Zugriff auf relevante Daten unabhängig vom Standort und sorgt für eine einfachere Bedienung des SAP-Systems.
Praktische Funktionen wie Checklisten, QR-Code-basierte Messbelegerfassung und automatische Verknüpfung von Messpunkten helfen den Mitarbeitenden, ihre Aufgaben effizienter auszuführen. Die Unterstützung durch Barcode- und NFC-Technologie sowie die Möglichkeit, Stammdaten vorab zu ändern, tragen zur Flexibilität bei.
Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, die Wartungsprozesse innerhalb von LINEG nachhaltig zu optimieren, Systembrüche zu reduzieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, was letztlich die Zuverlässigkeit der Wasserwirtschafts-Infrastruktur erhöht.