gemeinsam mit anderen erfolgreich sein. Wirksame Zusammenarbeit braucht Klarheit. Klarheit ist Arbeit – und nie „fertig“ Wir als Produktmenschen können und müssen zur Klarheit unseres Teams und unserer Organisation beitragen.
macht Klarheit mehr Arbeit Missverstandene Erwartung, es brauche volle Gewissheit und Transparenz, um Klarheit herzustellen Klarheit kann schmerzhaft sein und Angst machen Sorge, kollegiale Harmonie zu stören
… Du keine Argumente hast, um “Nein“ zu sagen … zu viel work-in-progress ist – und das für zu lange … alle erschöpft sind, und es trotzdem nicht voran geht
da hin? Was ist dafür in nächster Zeit wichtig? Was machen wir? Was machen wir? Was machen wir? Wie wollen wir arbeiten * https://www.thedecisionstack.com/ Was machen wir? Was machen wir? 1. Sorge für eine kohärente Richtung Decision Stack als mentales Modell
keine klare Richtung gibt. Welche wesentlichen Erkenntnisse stehen hinter deiner Initiative? Was ist deine Kernhypothese und wie willst Du sie überprüfen? Wie willst Du Erfolg messen und was ist Dein Ambitionsniveau?
potential to grow by attracting, activating, retaining user through and engaging experience. (VEV) Activating teams over individuals Focusing on attracting and activating teams of user over individual designers as our focus is on collaboration. (VeV) Sensible defaults over configuration Every time we add a configuration option, we‘re implicitly saying we don‘t know what the user wants. We encourage sensible defaults & strong opinions over configuration, because people can resort back to the tool that they‘re used to (VSCode) if they want configuration. (CodeSandbox) * Shared during mtpEngage 2022 2. Beschleunige Entscheidungen: Prinzipien Langfristige Leitplanken für Alltagsentscheidungen
Rolle, nicht die Person! Welche Eigenschaften hätte die perfekte <ROLLE>? Was muss die <ROLLE> wissen, um gut mit mir zusammenarbeiten zu können? Was kannst DU tun, damit <ROLLE> einen super Job macht?
Approver über Ziele und Entscheidungskriterien ab, holt Input von Contributors ein und trifft die Entscheidungen. Approver Definiert Entscheidungskriterien, kann Entscheidungen des Drivers vetoen. Contributors Tragen als Beteiligte wichtiges Input aus ihrer jeweiligen Perspektive bei. Informed Werden vom Driver über Entscheidungen informiert, tragen aber nicht aktiv zur Entscheidungsfindung bei.
deinen Gegenüber so einfach wie möglich, Dich zu verstehen, damit sie effektiv handeln und kommunizieren können. 1. Mach Dich verständlich! …auch wenn Du Dich dafür wiederholen musst.
Sorg dafür, dass deine Message verständlich bleibt Mach Bearbeitungs- und Entscheidungsstände explizit Klares Framing: Was soll mit deinem Feedback geschehen?
Gib Kontext und Framing Klare Kommunikation Klare Richtung 1. Sorge für eine kohärente Richtung 2. Schaffe Klarheit über dein Vorhaben 3. Gib Kontext durch Referenzieren 1. Verlass Dich nicht auf Annahmen 2. Beschleunige Entscheidungen 3. Eskaliere richtig Situative Klarheit 1. Verstehe Dein Kompetenzprofil 2. Kläre Rollenerwartungen im Team 3. Kläre Verantwortlichkeiten Rollenklarheit arnekittler.de