Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Gute Digitalisierung braucht gute Laune!

Gute Digitalisierung braucht gute Laune!

Auf dem Public Service Lab Day 2025 in der Landeshauptstadt Wiesbaden sprach Dr. Katharina Große vom Staatsministerium Baden-Württemberg über ›Gute Digitalisierung braucht gute Laune!‹.

Avatar for Public Service Lab

Public Service Lab

November 14, 2025
Tweet

More Decks by Public Service Lab

Other Decks in Technology

Transcript

  1. Koalitionsvertrag Baden-Württemberg “Mit einem Masterplan für die digitale Transformation der

    Verwaltung setzen wir die konsequente und durchgehende Digitalisierung der Landesverwaltung um.“
  2. Woran scheitert Digitalisierung? „Man muss einen langen Atem haben“ „Viele

    Digitalisierungsprojekte werden scheitern, weil sie Fokus nicht halten.“ „Wir haben kein klar definiertes Projekt und keine Erfolgsmessung.“ „Man muss Projektleitungen freie Hand lassen, eigene Entscheidungen treffen.“
  3. Woran scheitert Digitalisierung? „Macht es neu und innovativ, aber es

    muss perfekt sein.“ „Innovatoren sind oft ein rotes Tuch.“ „Wir brauchen Unterstützung von der Hausspitze.“
  4. Woran scheitert Digitalisierung? "Die guten Leute, die wir haben, werden

    durch die Strukturen ausgebremst." „Es brauchte das engagierte, affine Individuum“ „Ich habe mich davon nicht abbringen lassen. Das war mir wichtig, trotzdem weiterzumachen.“ „Das Ergebnis wird dankend angenommen. Aber der Einsatz auch in der Freizeit wird nicht gesehen.“ „Die Qualifizierung passt nicht zu den Anforderungen.“ „Wie holen wir solche Leute in die Verwaltung?“
  5. Woran scheitert Digitalisierung? „Wir müssen lernen, miteinander zu arbeiten. Raus

    aus dem Silodenken“ „Mich würde brennend interessieren, was die anderen machen.“
  6. Digitalisierung scheitert an Kultur, Arbeitsweise und Organisation! Fokus: Innere Transformation

    Kultur, Arbeitsweise und Organisation Fokus: Innere Transformation Moderne Regelungen & Services
  7. Digitalisierung scheitert an Kultur, Arbeitsweise und Organisation! Fokus: Innere Transformation

    Kultur, Arbeitsweise und Organisation Fokus: Innere Transformation Moderne Regelungen & Services
  8. Was ist der Masterplan? Kein klassischer 5-Jahres-Plan, schnell erste Ergebnisse

    Prozess entwickelt sich kontinuierlich weiter Gemeinsam mit Ministerien und Regierungspräsidien Ausprobieren und Scheitern ausdrücklich erlaubt! X
  9. Was ist der Masterplan? Gemeinsam geschrieben mit Ansprechpersonen aus allen

    Häusern Feedback aus Workshops & Veranstaltungen Kontinuierlich weiterentwickelt: Version 1.2
  10. Was ist der Masterplan? 50+ Transformations- piloten Experimentierraum im eigenen

    Arbeitsalltag Kurze Projektdauer (ca. 3 Monate) Ausprobieren und Scheitern erlaubt!
  11. Was ist der Masterplan? Dienstanweisungen menschenzentriert entwickeln? Förderung ohne Vollbelegprüfung?

    Wissensnetzwerk als Innovationstreiber? Mehr Zufriedenheit dank Selbstorganisation? Agil arbeiten im IT-Großprojekt? 50+ Transformations- piloten
  12. Was ist der Masterplan? TränsformerHub_bw Tränsformer-Einheiten Tränsformer-Pool Scrum & Design

    Thinking Initiative Exzellente Führung Transformations-Mindset Automatisierte Verwaltung Sechs Pathfinder
  13. Was ist der Masterplan? 3.500 Anmeldungen für Impulsvorträge Mailingliste mit

    400+ Interessierten Leadership-Gipfel mit 400 Führungskräften Roadshows, Schaufenster, Experimentierlabore Sticker, Postkarten, Anstecker, Tassen, Lanyards