Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

Die neuen IT-Berufe

Die neuen IT-Berufe

Vorstellung der Berufsausbildung der IT-Berufe (Fachinformatiker, Systemelektroniker, IT-Kaufmann etc.) bei der GUUG Regionalgruppe München

Avatar for Wolfgang Stief

Wolfgang Stief

January 26, 2002
Tweet

More Decks by Wolfgang Stief

Other Decks in Business

Transcript

  1. Die neuen IT-Berufe # pkginfo Was ist drin? # pkginfo

    Was ist drin? # whoami Wer spricht? ok boot Motivation – Was will uns der Autor damit sagen? # cat /etc/motd Warum neue IT-Berufe? # cat /etc/issue Wesentliche Neuerungen in der Ausbildung # ls /kernel Kernkompetenzen # ls /usr/local/bin Fachkompetenzen # ps -ef | grep Ausbildung Wie wird ausgebildet? # truss Berufsschule Probleme in der Berufsschule? # truss Betrieb Probleme im Ausbildungsbetrieb? # cat brain | lp Pr¨ ufung! # init 0 Ausblick und Schluß ok power-off ... [email protected] 26. Januar 2002 2/15
  2. Die neuen IT-Berufe # whoami Wer spricht? ¯ Dipl.-Ing (FH)

    Elektrotechnik, FH Regensburg ¯ seit 1998 als Systemingenieur bei best Systeme GmbH, Unterf¨ ohring (Sun/Solaris, Oracle, HA); vorwiegend Support ¯ seit 1999 Ausbilder f¨ ur Fachinformatiker Systemintegration [email protected] 26. Januar 2002 3/15
  3. Die neuen IT-Berufe ok boot Motivation ¯ Ausbildung existiert und

    wird stark nachgefragt ¯ Azubis als k¨ unftige Arbeitskollegen bzw. Gespr¨ achspartner ¯ Inhalte k¨ onnte man ggf. zur Diskussion einer Jobbeschreibung Sysadmin bzw. zur Definition einer Zertifizierung benutzen (“Die guten ins T¨ opfchen, die schlechten ins Kr¨ opfchen”) [email protected] 26. Januar 2002 4/15
  4. Die neuen IT-Berufe # cat /etc/motd Warum “neue IT-Berufe”? ¯

    1996 als Weiterentwicklung bzw. Ersatz des DV-Kaufmanns und Kommunikationselektronikers eingef¨ uhrt; 1997 erste Azubis ¯ erarbeitet und eingef¨ uhrt durch Arbeitgeber und -verb¨ ande, Gewerkschaften, Bundesinstitut f¨ ur Berufsbildung (BiBB) ¯ insgesamt 4 (5?) neue Berufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten: – IT-Systemelektroniker – IT-Systemkaufmann – Informatikkaufmann – Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) ¯ beaufsichtigt durch die IHK [email protected] 26. Januar 2002 5/15
  5. Die neuen IT-Berufe # cat /etc/issue Wesentliche Neuerungen in der

    Ausbildung ¯ st¨ arker projektorientiert als “herk¨ ommliche” Ausbildungen ¯ gemeinsame Kernkompetenzen f¨ ur alle vier Berufe, aber unterschiedliche Fachkompetenzen: 1. LJ 2. LJ 3. LJ Kern- kompetenz Fach- kompetenz ¯ praktische Pr¨ ufung ist Projektarbeit mit selbstgew¨ ahltem Thema [email protected] 26. Januar 2002 6/15
  6. Die neuen IT-Berufe # ls /kernel Kernkompetenzen Der Ausbildungsbetrieb: Rechtsformen

    – Strukturen – Berufsbildung – Arbeits- u. Tarifrecht – Arbeitssicherheit – Gesundheitsschutz – Umweltschutz Gesch¨ afts- und Leistungsprozesse: Leistungserstellung u. -verwertung – Betriebsorganisation – Beschaffung – Markt- u. Kundenbeziehungen – kaufm¨ annische Steuerung Arbeitsorganisation und -techniken: Informieren – Kommunizieren – Planung – Organisation – Teamarbeit ITK-Produkte und -M¨ arkte: Einsatzfelder – Trends – Systemarchitektur – Hardware – Betriebssysteme – Anwendungssoftware – Netze und Dienste Herstellen und Betreuen von Systeml¨ osungen: Ist-Analyse – Konzeption – Programmiertechniken – Installation – Konfiguration – Datenschutz – Urheberrecht – Systempflege Projektmanagement: Planung – Durchf¨ uhrung – Kontrolle – Qualit¨ atssicherung [email protected] 26. Januar 2002 7/15
  7. Die neuen IT-Berufe # ls /usr/local/bin Fachkompetenzen (1/2) Systemelektroniker: Systemtechnik

    (Komponenten, Ergonomie) – Installation (Montage, Datensicherung) – Serviceleistungen (Wartung, Produktschulung) – Instandhaltung (Messungen, Fehlerdiagnose) Elektrofachkraft nach VDE IT-System-Kaufmann: Marketing – Vertrieb – kundenspezifische L¨ osungen (Analyse d. Anforderung, Konzeption, Servicekonzepte) – Auftragsbearbeitung (Angebote, Vertr¨ age, Abrechnung) Hersteller, Distributor, VAR Informatik-Kaufmann: Beschaffung u. Bereitstellung – branchenspezifische L¨ osungen (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen) – Rahmenbedingungen f. ITK-Einsatz (Arbeitsorganisation, Personalwirtschaft, Rechnungen) – Userberatung und -support (Schulung, Helpdesk) Endkunde [email protected] 26. Januar 2002 8/15
  8. Die neuen IT-Berufe # ls /usr/local/sbin Fachkompetenzen (2/2) Fachinformatiker: Systementwicklung

    (Analyse, Design, Programmierung, Schnittstellen, Dokumentation) – Schulung Anwendungsentwicklung Systemintegration IT-Systeme: Architekturen (Hardware/Soft- ware), Betriebssysteme, Netze, DBMS Systemintegration: Konfiguration, L¨ osun- gen, Systemeinf¨ uhrung, Netze kundenspezifische L¨ osungen: Anpassungen, Softwarepflege, GUI, Pr¨ asentation, techni- sches Marketing Service: Beratung u. Support, St¨ orungshand- ling, Fehleranalyse, Dokumentation [email protected] 26. Januar 2002 9/15
  9. Die neuen IT-Berufe # ps -ef | grep Ausbildung Wie

    wird ausgebildet? ¯ duale Ausbildung, 60 Schultage je Schuljahr ¯ Inhalte durch Ausbildungsordnung festgeschrieben ¯ zeitliche Gliederung (WWWW: Was wann wielange wo?) legt der Ausbildungsbetrieb fest [email protected] 26. Januar 2002 10/15
  10. Die neuen IT-Berufe # truss Berufsschule Berufsschulprobleme ¯ nur wenig

    Lehrkr¨ afte, kaum Kompetenztr¨ ager ¯ stark Wintel-lastig ¯ sehr breit gef¨ acherter Stoff (zu breit?) ¯ z. T. stark veralteter Stoff [email protected] 26. Januar 2002 11/15
  11. Die neuen IT-Berufe # truss Ausbildungsbetrieb Probleme im Betrieb ¯

    Blockbeschulung: Azubi fehlt – nach Murphy – immer in kritischen Projektphasen ¯ 60 Schultage + 30 Urlaubstage = 90 Fehltage im Jahr ¯ kleine Betriebe sind h¨ aufig sehr stark (zu stark?) spezialisiert [email protected] 26. Januar 2002 12/15
  12. Die neuen IT-Berufe # cat brain | lp Pr¨ ufungen

    (IHK) ¯ nach 1½ ¾ Jahren Zwischenpr¨ ufung, nur Theorie ¯ nach 3 Jahren Abschlußpr¨ ufung, mehrgeteilt: theoretische Pr¨ ufung: Multiple Choice und frei zu beantworten Projektarbeit: Thema selbst aussuchen und bei IHK genehmigen lassen; Vorgabe sind ca. 35-40 Arbeitsstunden incl. Dokumentation; wird vor m¨ undlicher Pr¨ ufung abgegeben m¨ undliche Pr¨ ufung: Vorstellung Projektarbeit (Pr¨ asentation) vor Pr¨ ufungausschuß mit abschließendem Frage-Antwort-Spiel ¯ Problem in vergangenen Pr¨ ufungen waren streckenweise recht abgehobene oder auch v¨ ollig unrelevante Fragestellungen [email protected] 26. Januar 2002 13/15
  13. Die neuen IT-Berufe # init 0 Ausblick und Schluß ¯

    Anzahl Azubis wird von Jahr zu Jahr mehr, entsprechend auch die Anzahl fertiger Fachinformatiker ¯ (zu) breite Grundbildung, Spezialisierung muß (nat¨ urlich) im Berufsleben erfolgen ¯ erste Anlaufstelle f¨ ur detailliertere Informationen ist Bundesinstitut f¨ ur Berufsbildung – BiBB; www.bibb.de ¯ PDF incl. Quellen und weiterer Links bei sage.guug.de [email protected] 26. Januar 2002 14/15