Upgrade to Pro — share decks privately, control downloads, hide ads and more …

AI Ideation: von der Kunst eine wirklich gute A...

AI Ideation: von der Kunst eine wirklich gute AI Idee zu entwickeln

Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind die Zukunft, da scheinen sich alle einig. Nicht wenige prognostizieren, dass man spätestens in fünf Jahren ohne AI/ML keine Chance mehr haben wird, gegen seine Mitbewerber zu bestehen. FOMO – fear of missing out – macht sich breit und jeder möchte dabei sein. Je eher, desto besser! Aber wie findet man eine wirklich (r)evolutionäre Idee? Und wie bewertet man diese in Hinblick auf Chancen und Risiko? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen liefert eine Methodik namens AI Ideation.‍ Die Frage ist nicht, ob AI/ML im eigenen Unternehmenskontext eingesetzt werden sollte, sondern wo und wie? Lässt man einmal den Hype und die aktuell aufkommende Euphorie außer Acht, gilt es, die eigenen "Pain Points" zu identifizieren und zu analysieren und auf dieser Basis diejenigen Anwendungsfälle herauszukristallisieren, für die sich das beste Chancen-Risiko-Verhältnis ergibt? Genau das macht AI Ideation.

Im Rahmen der Session werden wir einen AI-Ideation-Prozess von Anfang bis Ende durchspielen und so vom Brainstorming zu bewerteten AI/M-Anwendungsfällen kommen.

Avatar for Lars Roewekamp

Lars Roewekamp PRO

November 20, 2025
Tweet

More Decks by Lars Roewekamp

Other Decks in Business

Transcript

  1. #WISSENTEILEN AI Ideation Von der Kunst, eine gute AI Idee

    zu entwickeln Lars Röwekamp | open knowledge GmbH
  2. Time Revenue mein Unternehmen mein(e) Mitbewerber KI verändert die Welt

    grundlegend. gezielter Einsatz von KI als strategisches Mittel
  3. „I WANT A TRANSFORMER“ Unternehmen neigen dazu, Tools und Technologien

    in den Vordergrund zu stellen. Der Business-Mehrwert tritt dabei in den Hintergrund.
  4. AI IDEATION PROCESS Die Chance auf Erfolg durch Vorgehen und

    Methodik deutlich erhöhen. Der Business-Mehrwert tritt dabei in den Fokus.
  5. Daten AI Voodoo „unendliche Weisheit“ aka 42 Daten Daten Daten

    Daten Daten Daten Daten Daten „Ihr macht doch was mit KI, oder?“
  6. „42“ „ … und ist das überhaupt mit KI sinnvoll,

    effizient und nachhaltig lösbar?“ „Ja, aber was ist denn eigentlich dein … “ Problem
  7. Exploration gute Idee! 42 Pain Point Pain Point Pain Point

    Pain Point Ideation DAYs ML Project Lifecycle
  8. Exploration gute Idee funktioniert! 42 Pain Point Pain Point Pain

    Point Pain Point Ideation DAYs WEEKs ML Project Lifecycle
  9. Professionalization Exploration gute Idee funktioniert nachhaltig! 42 Pain Point Pain

    Point Pain Point Pain Point Ideation DAYs WEEKs MONTHs ML Project Lifecycle
  10. Professionalization Exploration gute Idee funktioniert nachhaltig! 42 83% propability Pain

    Point Pain Point Pain Point Pain Point Ideation DAYs WEEKs MONTHs ML Project Lifecycle
  11. Professionalization Exploration DAYs WEEKs MONTHs well-founded Proof of Concept viable

    Product AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) gute Idee funktioniert nachhaltig! 42 Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Ideation ML Project Lifecycle
  12. Professionalization Exploration DAYs WEEKs MONTHs well-founded Proof of Concept viable

    Product AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) Design Thinking Lean Startup Agile Development 42 Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Ideation ML Project Lifecycle
  13. Exploration DAYs WEEKs AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) 42 Explore

    & PoV PoC & MVP Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Professionalization DAYs Collect & Prioritize Refine & Validate based on „Design Sprints“ by Jake Knapp (Google Venture) AI Ideation Process Ideation
  14. Effizienz = (Zeit + Ressource) Kosten für KI * Qualität

    Welchen EFFIZIENZHEBEL haben wir? schneller werden
  15. Effizienz = (Zeit + Ressource) Kosten für KI * Qualität

    Welchen EFFIZIENZHEBEL haben wir? schneller werden automatisieren
  16. Effizienz = (Zeit + Ressource) Kosten für KI * Qualität

    Welchen EFFIZIENZHEBEL haben wir? schneller werden automatisieren 0 .. 1
  17. Effizienz = (Zeit + Ressource) Kosten für KI * Qualität

    Welchen EFFIZIENZHEBEL haben wir? schneller werden automatisieren 0 .. 1 für N Einsätze skalieren
  18. Effizienz = (Zeit + Ressource) Kosten für KI Welchen EFFIZIENZHEBEL

    haben wir? schneller werden automatisieren 0 .. 1 für N Einsätze skalieren > 1? * Qualität
  19. AI Assessement am Beispiel „Die Kunden beschweren sich fast täglich,

    dass abends das Frischwarensortiment extrem ausgedünnt ist. Gleichzeitig schmeißen wir Unmengen an Obst & Gemüse weg!“ große Datenmengen hoher manueller Aufwand suboptimale Prozessabläufe komplexe Berechnungen kostenintensive Ressourcen wiederkehrende Aufgaben
  20. AI Assessement am Beispiel „Die Kunden beschweren sich fast täglich,

    dass abends das Frischwarensortiment extrem ausgedünnt ist. Gleichzeitig schmeißen wir Unmengen an Obst & Gemüse weg!“ große Datenmengen hoher manueller Aufwand suboptimale Prozessabläufe komplexe Berechnungen kostenintensive Ressourcen wiederkehrende Aufgaben
  21. AI Assessement am Beispiel AI Assesment bestanden, aber wie sieht

    der passende Use-Case aus? große Datenmengen hoher manueller Aufwand suboptimale Prozessabläufe komplexe Berechnungen kostenintensive Ressourcen wiederkehrende Aufgaben
  22. Wie entwickle ich einen • validen • erfolgsversprechenden • nachhaltigen

    AI Use-Case auf Basis der Ergebnisse aus dem vorher stattgefundenen AI Assessment? AI Ideation
  23. AI Ideation Workshop • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und

    bewerten • Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  24. Aber vorher: Soft Boundaries bestimmen Frage: Für welches Epic /

    Thema und mit welcher Gruppe sollen AI Use Cases erarbeitet werden? „Wir sollten uns zunächst auf das Thema Verkaufsoptimierung konzentrieren.“ „Teilnehmen sollten Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Sales, Marketing, IT, Finance und Warehouse.“
  25. Step 1: Herausforderungen sammeln Frage: Was sind für uns aktuell

    die größten Herausforderungen, vor denen wir stehen? Herausforderungen: „Zu viel / wenig Ware auf Lager!“ „Verderbliche Ware wird weggeschmissen!“ „Umsatz ok, aber nicht planbar!“ „Mal zu viel, mal zu wenig Personal!“ …
  26. Step 1: Herausforderungen sammeln Frage: Was sind für uns aktuell

    die größten Herausforderungen, vor denen wir stehen? Herausforderung 1 von X: „Die Kunden beschweren sich fast täglich, dass abends das Frischwarensortiment extrem ausgedünnt ist. Gleichzeitig schmeißen wir Unmengen an Obst & Gemüse weg!“ Store Managerin
  27. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  28. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  29. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … for

    … in order to … ? Wir lösen das als Team gemeinsam Wir kennen die Lösung noch nicht Wir sind für alle Perspektiven offen
  30. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … for

    … in order to … ? DO WHAT WHOM BENEFIT, GAIN
  31. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … Sales

    do what: Die Verkaufsplanung der Waren auf Basis einzelner Produkte verbessern for whom: damit unsere Kunden with benefit: jederzeit die von ihnen gewünschte Ware im Ladengeschäft vorfinden.
  32. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … Marketing

    do what: Den benötigten Bestand an Frischware so gering wie möglich halten for whom: damit wir als umweltbewusstes Unternehmen with benefit: am Ende wenig(er) Abfall produzieren.* *Kunden sollen trotzdem zufrieden nach Hause gehen
  33. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … Finance

    do what: Abends die Restbestände an unsere Kund:innen bringen for whom: damit wir als wirtschaftlich orientiertes Unternehmen with benefit: den Umsatz optimieren.
  34. Step 2: Chancenfelder ableiten Frage: How might we … …

    die Verkaufsplanung der Waren auf Basis einzelner Produkte verbessern …? … abends die Rest- bestände an die Käufer:innen bringen …? … deutlich weniger Abfall produzieren und das für die Verbesserung unseres Images nutzen? Marketing Finance Sales
  35. Step 2: Chancenfelder gruppieren & bewerten Frage: Welchen Mehrwert schafft

    die HMWs? Zahlen mehrere HMWs auf das selbe Ziel ein? UMSATZSTEIGERUNG HMW … immer ausreichend Personal im Markt präsent haben? HMW … dem Kunden mehr regionale / saisonale Ware anbieten? HMW … dem Kunden im Markt eine bessere Orientierung geben? HMW … die Verkaufsplanung auf Produktebene optimieren? HMW … den Verkauf von Ladenhütern ankurbeln? HMW … Saisongeschäft, wie z.B. X-mas, besser nutzen? KUNDENERLEBNIS
  36. Step 2: Chancenfelder gruppieren & bewerten Frage: Welchen Mehrwert schafft

    die HMWs? Zahlen mehrere HMWs auf das selbe Ziel ein? UMSATZSTEIGERUNG HMW … immer ausreichend Personal im Markt präsent haben? HMW … dem Kunden mehr regionale / saisonale Ware anbieten? HMW … dem Kunden im Markt eine bessere Orientierung geben? HMW … die Verkaufsplanung auf Produktebene optimieren? HMW … den Verkauf von Ladenhütern ankurbeln? HMW … Saisongeschäft, wie z.B. X-mas, besser nutzen? KUNDENERLEBNIS
  37. KUNDENERLEBNIS UMSATZSTEIGERUNG HMW … immer ausreichend Personal im Markt präsent

    haben? HMW … die Verkaufsplanung auf Produktebene optimieren? potenzielle Kanditaten für AI Use-Cases Step 2: Chancenfelder gruppieren & bewerten Frage: Welchen Mehrwert schafft die HMWs? Zahlen mehrere HMWs auf das selbe Ziel ein?
  38. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  39. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  40. Step 3: Ziele definieren Frage: Wie sieht der Geschäftsbereich aus,

    wenn die identifizierten Herausforderungen gelöst sind? … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. In 12 Monaten werden wir … : … keine Beschwerden mehr von Kunden wegen fehlendem Personal im Marktbereich oder an den Kassen erhalten.
  41. Step 3: Ziele definieren Frage: Wie sieht der Geschäftsbereich aus,

    wenn die identifizierten Herausforderungen gelöst sind? … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. In 12 Monaten werden wir … : … keine Beschwerden mehr von Kunden wegen fehlendem Personal im Marktbereich oder an den Kassen erhalten.
  42. Step 3: Ziele definieren Frage: Wie sieht der Geschäftsbereich aus,

    wenn die identifizierten Herausforderungen gelöst sind? … keine Beschwerden mehr von Kunden wegen fehlendem Personal im Marktbereich oder an den Kassen erhalten. … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. In 12 Monaten werden wir … : DAS Businessziel
  43. Step 3: Ziele definieren Frage: Wie sieht der Geschäftsbereich aus,

    wenn die identifizierten Herausforderungen gelöst sind? … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. In 12 Monaten werden wir … : DAS Businessziel
  44. Step 3: Ziele definieren Frage: Wie sieht der Geschäftsbereich aus,

    wenn die identifizierten Herausforderungen gelöst sind? … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. In 12 Monaten werden wir … : DAS Businessziel Analytisches Ziel … für unsere TOP 100 Produkte den Bedarf je Produkt für die folgenden zwei Wochen tages- aktuell mit einer Genauigkeit von [X] vorhersagen. .
  45. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  46. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  47. Step 4: Blocker identifizieren Frage: Was könnte dem Erreichen des

    Business und des analytischen Ziels entgegenstehen? Können wir … um das Ziel zu erreichen: … die TOP 100 der Produkte benennen? … Kosten/Nutzen für die Lagerung berechnen? … unser „legacy“ ERP Tool so einfach ersetzen? … Vorhersagen auf Produtkebene treffen?
  48. Step 4: Blocker identifizieren Frage: Was könnte dem Erreichen des

    Business und des analytischen Ziels entgegenstehen? Können wir … um das Ziel zu erreichen: … die TOP 100 der Produkte benennen? … Kosten/Nutzen für die Lagerung berechnen? … unser „legacy“ ERP Tool so einfach ersetzen? … Vorhersagen auf Produtkebene treffen?
  49. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  50. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  51. A4: … Step 5: Aufgaben ableiten & sortieren Frage: Welche

    konkreten Aufgaben ergeben sich auf dem Weg zum Ziel? Anstehende Aufgaben 1 .. n: A0: Datenquellen auf Verfügbarkeit, Quantität und Qualität validieren. A1: Sales-Daten der letzten Jahre ziel- gerichtet aufbereiten. A2: Saisonales Prognose- modell trainieren und validieren. A3:Trainiertes Modell als Service zur Abfrage bereitstellen.
  52. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel
  53. Workshop-Agenda • Herausforderungen sammeln • Chancenfelder ableiten und bewerten •

    Ziele definieren • Blocker identifizieren • Aufgaben aus den Zielen ableiten AI Ideation am Beispiel Klasse, jetzt das ganze nur noch validieren!
  54. Wie stelle ich sicher, dass sich die Idee auch tatsächlich

    nachhaltig und in einem gesunden Kosten-Nutzen-Verhältnis realisieren lässt? • Datenbasis analysieren • Basismodelle trainieren • Ergebnisse interpretieren AI Proofment
  55. Wie stelle ich sicher, dass sich die Idee auch tatsächlich

    nachhaltig und in einem gesunden Kosten-Nutzen-Verhältnis realisieren lässt? • Datenbasis analysieren • Basismodelle trainieren • Ergebnisse interpretieren Und bei alledem: • Fachlichkeit einbeziehen AI Proofment
  56. Exploration DAYs WEEKs* AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) 42 Explore

    & PoV PoC & MVP Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Professionalization AI Ideation DAYs Collect & Prioritize Refine & Validate Ideation
  57. Ideation DAYs WEEKs* AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) 42 Explore

    & PoV PoC & MVP Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Professionalization DAYs Collect & Prioritize Refine & Validate Exploration VALIDATED AI Ideation PLUS
  58. Ideation DAYs WEEKs* AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) 42 Explore

    & PoV PoC & MVP Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Professionalization DAYs Collect & Prioritize Refine & Validate Exploration VALIDATED AI Ideation PLUS Zielsetzung sollte erreichbar sein! (technologisch und wirtschaftlich)
  59. Ideation DAYs WEEKs* AI validated Use-Case(s) initial Idea(s) Explore &

    PoV PoC & MVP Pain Point Pain Point Pain Point Pain Point Professionalization DAYs Collect & Prioritize Refine & Validate Exploration VALIDATED AI Ideation PLUS Zielsetzung sollte erreichbar sein! (technologisch und wirtschaftlich) 42 83% propability
  60. „The first project that the CEO suggested is not the

    right one to invest in.“ Andrew Ng, Founder of DeepLearning.AI
  61. AI Ideation Verkaufsoptimierung WORKSHOP PHASE 1 Opportunity Areas identified HMW

    … die Verkaufsplanung auf Produktebene optimieren? HMW … immer ausreichen Personal im Markt präsent haben?
  62. WORKSHOP PHASE 2 Opportunity Areas identified HMW … die Verkaufsplanung

    auf Produktebene optimieren? HMW … immer ausreichen Personal im Markt präsent haben? Goal & Blocker identified In 12 Monaten werden wir … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. Können wir … Vorhersagen auf Produktebene treffen? Können wir … Kosten/Nutzen für die Lagerung berechnen? AI Ideation Verkaufsoptimierung
  63. WORKSHOP PHASE 3 Opportunity Areas identified Goal & Blocker identified

    Key Ideas to explore HMW … die Verkaufsplanung auf Produktebene optimieren? In 12 Monaten werden wir … von allen TOP 100 Produkten immer hinreichend viele im Markt und auf Lager haben OHNE kostspieligen Überschuss. Können wir … Vorhersagen auf Produktebene treffen? Können wir … Kosten/Nutzen für die Lagerung berechnen? Key Idea von StockMag Optimierung des Lagerbestands auf der Basis historischer Lagerbewegungen. Key Idea von SaleUp Adaptive Plattform für Verkaufs- prognosen, die aus dem Feedback der Manager lernt. HMW … immer ausreichen Personal im Markt präsent haben? AI Ideation Verkaufsoptimierung
  64. AI Ideation WORKSHOP ERGEBNIS Was haben wir gemeinsam erarbeitet /

    erreicht? • Liste identifizierter Chancen und potenzieller Lösungen • gemeinsam definiertes Ziel, das es via KI zu erreichen gilt • potentielle Blocker, die im Vorfeld ausgeräumt werden sollten EINHEITLICHES VERSTÄNDNIS & GEMEINSAME AUSRICHTUNG
  65. 00. HOW MIGHT WE … summarize your „how might we“

    statement here 01. CONCEPT NAME provide a name tha encapsulates the essence of your idea 04. VISUALIZE narrate a story from the point of view of key stakeholder 05. GUT CHECK jot down your initial thoughts and rank the potential of your idea (low to high) 02. BENEFIT what unmet need or want are we answering 03. WHO …? … and for which user VALUE CREATION TARGET GROUP CONTEXT MEANS What value do you want to create? For whom …? Where and when…? How, with what? What is it …? describe your idea in detail – keep it clear and concise NOTES … define the initial reaction / critique? VALUE TO END-USER SCALE & GROTH POTENTIAL INNOVATION & CREATIVITY low high
  66. 00. HOW MIGHT WE … summarize your „how might we“

    statement here 01. CONCEPT NAME provide a name tha encapsulates the essence of your idea 04. VISUALIZE narrate a story from the point of view of key stakeholder 05. GUT CHECK jot down your initial thoughts and rank the potential of your idea (low to high) 02. BENEFIT what unmet need or want are we answering 03. WHO …? … and for which user VALUE CREATION TARGET GROUP CONTEXT MEANS What value do you want to create? For whom …? Where and when…? How, with what? What is it …? describe your idea in detail – keep it clear and concise NOTES … define the initial reaction / critique? VALUE TO END-USER SCALE & GROTH POTENTIAL INNOVATION & CREATIVITY low high Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. • Benefit 01 • Benefit 02 • Benefit 03 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
  67. AI Ideation WORKSHOP ERGEBNIS Belastbare AI Use-Cases • sinnvoll aka

    bringen einen Business Mehrwert • machbar aka sind technologisch realisierbar • nachhaltig aka sind stabil und zukunftssicher
  68. #WISSENTEILEN #WISSENTEILEN BILDNACHWEIS Folie 21: © photoplotnikov - istockphoto.com Folie

    23: © Mix und Match Studios - shutterstock.com Folie 23: © Mix und Match Studios - shutterstock.com All other pictures, drawings and icons originate from • pexels.com, • pixabay.com, • unsplash.com, • flaticon.com or are created by my own.